| Dies ist der Quellcode des "Karfunkel Mailbox System", Version  2.0,  einem
auf UMS (Universal Message System) gestuetzten Mailboxprogramm.
Da die Version  2.0  voraussichtlich  die  letzte  von  mir  herausgegebene
Version  von  KMS  darstellt,  veroeffentliche  ich  hiermit den kompletten
C-Quellcode von KMS und gebe  ihn  unter  den  Bedingungen  der  "GNU  Free
Software  License"  frei,  in  der  Hoffnung,  dass sich jemand oder einige
finden, die KMS die sicherlich wohlverdiente  Weiterentwicklung  angedeihen
lassen.
KMS wurde kompiliert mit DICE V2.07.56R (11.6.93)
(c)Copyright 1992-93 Obvious Implementations Corp, All Rights Reserved
Kurzinfo ueber die Charakteristika von KMS:
Kommandozeilenorientierte Steuerung, hierarchische Brettstruktur,  interner
Befehlssatz  beliebig  durch  externe  Befehle  in  Form  von ARexx-Skripts
erweiterbar,  beliebige  AmigaDOS-Befehle/-Programme  einbindbar,  beliebig
aenderbare  Systemtexte,  eine  Vielzahl  an Zugriffskontrollmoeglichkeiten
fuer  den  Systembetreiber,  Ein-   und   Ausgaben   komplett   ueber   die
Standardein-/-ausgabe,    eigenes   Adressbuch,   Laberfilter,   Vormerker,
Verzeichnis  fuer  private  Kommando-  und  sonstige   Userdateien,   Chat,
Screeneditor, Lesen aller neuen Nachrichten mit nur einer Taste (Space oder
Return) moeglich,  Anzeige  von  Textattributen  (*fett*,  _unterstrichen_,
/kursiv/)  in  Nachrichten, GUI-Brett- und -Usereditor, Port Manager, usw.,
usw., ...
Systemvoraussetzungen:
+ UMS-Installation (V11) mit allen damit verbundenen Anforderungen an
  Festplatten- und Speicherkapazitaet + mindestens AmigaOS 2.0.
+ MUI zur Nutzung des externen Brett- sowie User-Editors.
Ausfuehrbare Version:
Das komplette KMS-Paket in der ausfuehrbaren Version ist zu beziehen im
Aminet unter "comm/ums/KMS20.lha".
Viel Spass mit KMS!
Gruss
   Thomas
 |